Ein Kooperationsprojekt des Barrett-Initiative e.V. und des Universitätsklinikums Leipzig

Das Webcast-Projekt

Die Besprechung der makroskopischen (die im Rahmen der Spiegelung mit dem bloßen Auge sichtbaren Veränderungen) und mikroskopischen (unter dem Mikroskop sichtbare Prozesse) sowie der Umfelddiagnostik (z.B. CT oder PET-CT) gehört zu unseren ärztlichen Aufgaben. Hieraus leiten sich die unterschiedlichen Therapieoptionen ab. Oftmals ist es im Rahmen dieses ersten Gesprächs nicht möglich, alle Aspekte des Krankheitsbildes in vollem Umfang mit Ihnen zu besprechen. Gleichzeitig stellt die Diagnose eine belastende Situation für Patienten dar und der Wunsch nach detailliertem Wissen über die Erkrankung, insbesondere Entstehung, Therapie und Prognose, ist sehr groß. Dies eröffnet oftmals Möglichkeiten, die Therapie aktiv und positiv mit zu gestalten und somit die Ergebnisse zu optimieren. Aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen eine Wissensdatenbank zur Verfügung zu stellen, auf der Sie sich aus verschiedensten Blickwinkeln informieren können. Dabei ist es uns besonders wichtig, für nicht-Mediziner verständliche Veranstaltungen und Webcast anzubieten, Sie bei der individuellen Auseinandersetzung mit Ihrer Erkrankung unterstützen sollen.


Im Folgenden können Sie bereits einen ersten Blick auf die Themen unserer Webcasts für das Jahr 2021 und 2022 werfen:

Folge 1: Möglichkeiten, Voraussetzungen und Ablauf einer Systemtherapie
Folge 2: Der Zentralvenöse Zugang als integraler Bestandteil der System- und Strahlentherapie
Folge 3: Die Vielfältigkeit der Systemtherapie – „klassische“ Chemotherapie, Immun- und Targeted Therapie beim Barrett-Karzinom
Folge 4: Die Strahlentherapie als weitere Therapiesäule beim Barrett-Karzinom

Folge 1: Endoskopische Therapieoptionen beim Frühkarzinom
Folge 2: Anästhesie in der Tumorchirurgie - Besonderheiten der Narkose bei operativen Eingriffen an der Speiseröhre
Folge 3: Chirurgische Therapieoptionen - welcher Eingriff bei welchem Patienten und wie unterstützen innovative Bildgebungsverfahren die moderne Speiseröhrenchirurgie?

Vortrag 1: Von der Diagnose zur Therapie – interdisziplinärer Therapieentscheid im Tumorboard
Vortrag 2: Essentielle Entscheidungen vor einer chirurgischen Therapie (Operabilität)
Vortrag 3: Prähabilitation vor chirurgischen Eingriffen an der Speiseröhre

Folge 1: Bestimmung des lokalen Tumorstadiums mittels endoskopischer Diagnostik und Endosonographie
Folge 2: Ausbreitungsdiagnostik mittels radiologischer Methoden
Folge 3: PET-CT: Routineuntersuchung bei Speiseröhrenkrebs?

Folge 1: Die Rolle der Ernährung für die Entstehung des Speiseröhrenkrebses und Möglichkeiten der Prävention
Folge 2: Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte aus Leipzig zur Entstehung des Barrett-Ösophagus
Folge 3: Aktivitäten der Barrett-Initiative und aktuelle Forschungsprojekte
Folge 4: Die Bedeutung von Sport und Bewegung für die Prävention und die Therapie des Speiseröhrenkrebses

Folge 1: Mechanismen der Krebsentstehung und Besonderheiten von Тumorzellen
Folge 2: Die Speiseröhre - eine Einführung in die anatomischen und funktionellen Besonderheiten
Folge 3: Das Ösophaguskarzinom im Fokus - wie häufig und wie gefährlich ist Speiseröhrenkrebs?
Folge 4: Welche Symptome kann ein Тumor der Speiseröhre verursachen und warum?
Folge 5: Von der Diagnose zur Therapie - Welche Schritte sind vor dem Therapieentscheid notwendig?

Folge 1: Gastroösophageale Refluxerkrankung und Barrett - Ätiologie, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten
Folge 2: Histopathologische Mechanismen der Progression vom Reflux zum Barrett-Ösophagus und –karzinom
Folge 3: Barrett-Ösophagus und frühe Neoplasien — Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden?
Folge 4: Das Barrett-Karzinom aus Sicht der Chirurgie — Möglichkeiten der operativen Therapie
Folge 5: Multimodale kurative Therapieoptionen beim Barrett-Karzinom

Unsere Veranstaltungen sollen vom persönlichen Austausch mit Ihnen und der Interaktivität leben. Somit werden Sie als Betroffene und/oder Interessierte – neben den Vorträgen - die Möglichkeit haben, Ihre Fragen an unsere Experten zu stellen und diese zu diskutieren. Gerne können Sie uns auch über die auf der Seite aufgeführten Kontaktdaten Themenwünsche zukommen lassen, die Sie genauer beleuchtet haben möchten. Sehr gerne können Sie auch unseren Newsletter abonnieren, über den wir Sie regelmäßig über kommende Veranstaltungen informieren.

Christian Etzold
Projektkoordinator
Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Liebigstraße 20, Haus 4
04103 Leipzig
E-Mail: Christian.etzold@medizin.uni-leipzig.de